Marta León, Expertin für Mikrobiota-Gesundheit: „Viel Wasser während des Essens zu trinken, kann die Verdauung verlangsamen.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fc89%2F988%2F978%2Fc8998897867e2e2a456fb19bc78b6bd6.jpg&w=1920&q=100)
Die Mikrobiota-Gesundheitsspezialistin Marta León hat sich auf zwei selten diskutierte, aber wichtige Aspekte der Verdauungsgesundheit konzentriert: die Reihenfolge der Nahrungsaufnahme und die Wassermenge, die während der Mahlzeiten getrunken wird . In einem ihrer informativen Videos drückte die Expertin es deutlich aus: „Zu viel Wasser während des Essens zu trinken, kann die Verdauung verlangsamen.“ Diese Praxis, obwohl weit verbreitet, kann die Wirksamkeit der Magensäfte beeinträchtigen und den natürlichen Verdauungsprozess behindern.
León empfiehlt, die Mahlzeiten mit einer Portion ballaststoffreicher Lebensmittel , vorzugsweise präbiotischer Ballaststoffe , wie Gemüse oder Hülsenfrüchten, zu beginnen. Er erklärt, dass diese scheinbar einfache Geste die Mikrobiota vom ersten Bissen an aktiviert . Ballaststoffe spenden nicht nur Feuchtigkeit, sondern regen auch die Produktion von Verdauungsenzymen an , kurbeln den Stoffwechsel an und helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren . Was Sie zuerst essen, bestimmt, wie der Rest Ihrer Mahlzeit aufgenommen wird.
Der Spezialist empfiehlt keine Einschränkungen, sondern betont, dass es nicht darum geht, Lebensmittel wegzulassen, sondern sie sinnvoll umzuordnen . So kann beispielsweise Weißbrot zu Beginn einer Mahlzeit einen Blutzuckeranstieg auslösen und den Stoffwechsel destabilisieren. Der Einstieg in eine pflanzliche Ernährung hat hingegen nachweislich positive Auswirkungen: weniger Blähungen , eine bessere Verdauung und ein stärkeres Sättigungsgefühl . Diese Reihenfolge ermöglicht zudem eine bewusstere Wahrnehmung der Körpersignale .
Andererseits warnt León, dass zu viel Flüssigkeit während der Mahlzeiten unerwünschte Folgen für die Verdauung haben kann. Obwohl das Trinken von Wasser für die Gesundheit unerlässlich ist , kann das Trinken großer Mengen davon während des Essens die Magensäure verdünnen und die Magenentleerung verlangsamen . Sein Rat lässt sich in einem klaren Prinzip zusammenfassen: Zuerst das Verdauungssystem aktivieren und dann den Rest der Nahrung aufnehmen, um so eine bessere Aufnahme und ein besseres Stoffwechselgleichgewicht zu fördern.
Marta Leóns Ansatz ist Teil einer Bewegung, die die Rolle der Darmflora für die allgemeine Gesundheit betont. Ihr Ansatz basiert nicht auf Verboten, sondern auf kleinen, bewussten Entscheidungen , die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Die Reihenfolge der Nahrungsaufnahme anzupassen und die Wassermenge während der Mahlzeiten zu begrenzen, sind einfache Gewohnheiten, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Verdauung , den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden haben können.
El Confidencial